Have any questions?
+44 1234 567 890
Braucht Klimaschutz E-Mobilität?
Ort: Im Gebäude der Stadtwerke Sindelfingen, Rosenstraße 47, 71063 Sindelfingen
Wie die Klima- und Verkehrswende gelingen kann und welche Herausforderungen dieser Strukturwandel für die Autobranche hier im Kreis Böblingen und in der Region Stuttgart und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern darstellt wird
Thekla Walker MdL, grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Böblingen, mit folgenden Experten diskutieren:
- Thomas Hentschel MdL (Sprecher für E-Mobilität, Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg)
- Franz Loogen (Geschäftsführer E-Mobil BW)
- Kai Burmeister (Gewerkschaftssekretär IG Metall Baden-Württemberg)
Der bevorstehende Klimawandel ist die größte politische Herausforderung unserer Zeit. Damit ambitionierte Klimaschutzziele erreicht werden können, müssen auch die Emissionen im Verkehrssektor bis zum Jahr 2030 um 40 bis 42 Prozent im Vergleich zu 1990 gemindert werden – oder von 164 auf 98 bis 95 Millionen Tonnen CO2. Noch im Jahr 2019 betrugen die Verkehrsemissionen etwa 163,5 Millionen Tonnen CO2. Nach Einschätzungen von Expert*innen spielt die Elektromobilität bei dieser Verkehrswende eine entscheidende Rolle. Bis 2030 sollen sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen sein, so das Ziel der Bundesregierung.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Sindelfingen (Rosenstraße 47, 71063 Sindelfingen) statt.
Im Gebäude herrscht Maskenpflicht. Im Veranstaltungsraum kann die Maske abgenommen werden.
Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an thekla.walker.wk1@gruene.landtag-bw.de möglich.
Zusätzlich wird die Veranstaltung auf der Facebook Seite von Thekla Walker MdL als Livestream übertragen.
Sie sind herzlich eingeladen am 01. Oktober mit Thekla Walker MdL und ihren Gästen zu diesem Thema zu diskutieren.